Zum Inhalt

Aktuelle Meldungen

14.02.2023

Matthias Hastall im Deutschlandfunk-Interview

Prof. Dr. Matthias Hastall wurde im Deutschlandfunk zum Thema "Reaktanz – Psychologisches Phänomen mit großer Wirkung" interviewt.

Logo und Schriftzug des Radiosenders Deutschlandfunk
06.02.2023

Vortrag auf der 36. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen

Vom 8. bis zum 10. Februar findet die Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO) 2023 an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in…

Logo der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik
24.01.2023

TU Dortmund fördert Projekt im Rahmen der Young Academy

Mit Dr. Alexander Röhm ist nun auch das Fachgebiet CHIP im Nachwuchsprogramm der Universität vertreten.

Unterschiedlich große und farbige Pfeile, die von links unten nach rechts oben zeigen.
09.01.2023

Literaturreviews zur Ernährungskommunikation als Open Access Artikel publiziert

Eine Zusammenfassung zwei systematischer Reviews zur Ernährungskommunikation ist in der Zeitschrift Prävention und Gesundheitsförderung erschienen.

Cover der Zeitschrift Prävention und Gesundheitsförderung
24.11.2022

Vortrag auf der Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF)

Am 25. und 26. November findet die Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF) 2022 in Bamberg statt.

Logos des Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, der Universität zu Köln und der Universität Bamberg
21.11.2022

Vortrag auf der 12. Interdisziplinären Tagung über Sprachentwicklungsstörungen

Vom 25. bis 26. November findet in Marburg die 12. Interdisziplinären Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES 12) statt.

Logo der 12. Interdisziplinären Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES)
11.11.2022

Vortrag auf der 7. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheits­kommunikation

Vom 16. bis 18. November 2022 findet die 7. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheits­kommunikation an der Universität Bielefeld statt.

Logo der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation
26.10.2022

Artikel in Frontiers in Psychology publiziert

Im Open Access Journal Frontiers in Psychology wurde ein Artikel aus dem Fachgebiet zum Thema Stigma in Inclusive Education publiziert.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan