Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Beitrage zur DigiTeLL & Share-Tagung

-
in
  • Vorträge
Logo der DigiTell & Share Tagung © DigiTell & Share
Auf der diesjährigen Konferenz „DigiTeLL & Share“, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, ist unser Fachgebiet mit zwei Beiträgen vertreten.

Im Fokus der Tagung vom 3. bis 4. April 2025 steht die Präsentation und kritische Reflexion innovativer digitaler Lehr- und Lernkonzepte (Learning Designs). Unser Fachgebiet bringt sich mit praxisorientierten Beiträgen zum Projekt DigiFall – Digitale Fallarbeit ein, welches im interdisziplinären Hochschulkontext digitale Self-Assessments zur Förderung kommunikativer und beratungsbezogener Kompetenzen entwickelt. Die Beiträge thematisieren sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die konkreten Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung digitaler Fallarbeit im Kontext von Hochschullehre. Sie zeigen auf, wie digitale Tools genutzt werden können, um multiprofessionelles Lernen zu fördern und reflektieren kritisch deren Übertragbarkeit auf verschiedene Studienfelder.

Altendeitering, N., Garcia Vogt, V., Elstrodt-Wefing, N. & Möhring, M. (2025, April). Studierendenorientiertes Learning Design am Beispiel Digitaler Fallarbeit: Das Projekt DigiFall. Praxisdiskurs auf der Konferenz DigiTeLL & Share, Frankfurt.

Altendeitering, N., Garcia Vogt, V., Möhring, M. & Elstrodt-Wefing, N. (2025, April). Erstellung und Anwendung von Fallbeispielen für digitale Lern- und Lehrformate: Das Projekt DigiFall. Posterpräsentation auf der Konferenz DigiTeLL & Share, Frankfurt.

Weitere Informationen zur Tagung.