Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Publikation in Open-Access-Zeitschrift erschienen

-
in
  • Publikationen
  • Forschung
Cover des 16. Jahrgangs, Heft 4, 2024 der Zeitschrift Empirische Sonderpädagogik. © Pabst Publishing
In der "Empirischen Sonderpädagogik" ist ein Beitrag aus dem Projekt SprachPädAl erschienen.

Diagnostisches Handeln im Kontext von Sprachentwicklungsstörungen (SES) wird oft sprachtherapeutischen Berufsfeldern zugeordnet. Kinder mit SES erfordern von allen Fachkräften, die am Bildungsprozess beteiligt sind, Sensibilität für das Erkennen von Förderbedarfen und entsprechende diagnostische Kompetenzen. Die vorliegende Studie aus dem Projekt SprachPÄDAL geht daher der Frage nach, welche Faktoren diagnostische Entscheidungsprozesse im Zusammenhang mit SES beeinflussen:

Starke, A., Röhm, A., Rademacher, K., Grengel, M., Saban-Dülger, N. S. & Stitzinger, U. (2024). Sprachentwicklungsstörungen im pädagogischen Alltag identifizieren. Einflussfaktoren auf diagnostische Entscheidungsprozesse von Lehrkräften in Ausbildung und Praxis. Empirische Sonderpädagogik, 16(4), 315–333. https://doi.org/10.2440/003-0035

Zum Volltext

Zur aktuellen Ausgabe der Empirischen Sonderpädagogik