Publikationen im Open Access Band "Beeinträchtigungen und Potentiale von Sprache und Kommunikation"

Im aktuellen Open Access Band "Beeinträchtigungen und Potentiale von Sprache und Kommunikation", der am Fachgebiet Sprache und Kommunikation von Ute Ritterfeld, Katja Subellok, Eva Wimmer und Anna-Lena Scherger herausgegeben wurde, ist das Fachgebiet CHIP mit insgesamt 8 Beiträgen vertreten:
Finzi, J. A. (2023). Wohnungsnot: Stigmatisierung durch Sprache und (Medien-)Kommunikation. In U. Ritterfeld, K. Subellok, E. Wimmer & A.-L. Scherger (Hrsg.), Beeinträchtigungen und Potentiale von Sprache und Kommunikation (S. 573–582). Dortmund: Technische Universität Dortmund.
Hastall, M. R. (2023). Unerwünschte Effekte und Barrieren der Gesundheitskommunikation. In U. Ritterfeld, K. Subellok, E. Wimmer & A.-L. Scherger (Hrsg.), Beeinträchtigungen und Potentiale von Sprache und Kommunikation (S. 519–529). Dortmund: Technische Universität Dortmund.
Möhring, M. (2023). Stigmatisierung in der Arbeitswelt. In U. Ritterfeld, K. Subellok, E. Wimmer & A.-L. Scherger (Hrsg.), Beeinträchtigungen und Potentiale von Sprache und Kommunikation (S. 557–572). Dortmund: Technische Universität Dortmund.
Röhm, A. (2023). Entstehung und Überwindung von Stigmatisierung durch interpersonale und mediale Kommunikation. In U. Ritterfeld, K. Subellok, E. Wimmer & A.-L. Scherger (Hrsg.), Beeinträchtigungen und Potentiale von Sprache und Kommunikation (S. 544–556). Dortmund: Technische Universität Dortmund.
Röhm, A. & Viesel-Nordmeyer, N. (2023). Sprachsensible Mathematik – Mathematiksensible Sprache. In U. Ritterfeld, K. Subellok, E. Wimmer & A.-L. Scherger (Hrsg.), Beeinträchtigungen und Potentiale von Sprache und Kommunikation (S. 161–169). Dortmund: Technische Universität Dortmund.
Subellok, K., Nahrgang, A., Sprenger, J., Lesegang, L., Wersching, S., Biewener, A., Hüninghake, R. & Möhring, M. (2023). AsKinG – Auffällig schweigsame Kinder in Grundschulen. Fragebogen für die Zusammenarbeit von Lehrkräften mit kürzlich zugewanderten Eltern in zehn Sprachen. In U. Ritterfeld, K. Subellok, E. Wimmer & A.-L. Scherger (Hrsg.), Beeinträchtigungen und Potentiale von Sprache und Kommunikation (S. 254–261). Dortmund: Technische Universität Dortmund.
Viesel-Nordmeyer, N. & Röhm, A. (2023). Die Berücksichtigung des Arbeitsgedächtnisses in Bildung und Unterricht. In U. Ritterfeld, K. Subellok, E. Wimmer & A.-L. Scherger (Hrsg.), Beeinträchtigungen und Potentiale von Sprache und Kommunikation (S. 170–185). Dortmund: Technische Universität Dortmund.
Winkelkotte, F., Elstrodt-Wefing, N., Grengel, M., Möhring, M. & Lueg, M.-C. (2023). RehaLand: Entwicklung eines digitalen Lehr-Lernszenarios für die Hochschullehre. In U. Ritterfeld, K. Subellok, E. Wimmer & A.-L. Scherger (Hrsg.), Beeinträchtigungen und Potentiale von Sprache und Kommunikation (S. 464–473). Dortmund: Technische Universität Dortmund.